Der neue VW ID. Buzz

Ab sofort LIVE bei uns erleben.

Nun ist es endlich so weit.
Ab sofotz haben Sie die Möglichkeit, den ID. Buzz und den ID. Buzz Cargo in unserem Showroom zu entdecken.

Brereits am 09.03.2022 stellten Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hamburg als Weltpremiere den neuen ID. Buzz und ID. Buzz Cargo vor. Mit der ersten rein elektrisch angetriebenen Bus- und Transporter-Baureihe Europas liefert Volkswagen eine weitere Antwort zur nachhaltigen und CO2-freien Mobilität. Der ID. Buzz wird mit der neuesten ID. Software ausgeliefert und setzt in seinem Segment mit modernsten Systemen und Funktionen neue Maßstäbe bei Sicherheit, Komfort und Laden.

Dieses Video wird direkt von YouTube eingebunden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Konfigurieren Sie sich jetzt Ihr Wunschmodell.
Jetzt konfigurieren

Der ID. Buzz und der ID. Buzz Cargo werden in den ersten europäischen Ländern im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen.

Ikonisches Design: Der ID. Buzz ist das neue Gesicht einer nachhaltigen Mobilität. Die visuelle Klammer um die zukunftsweisenden Technologien bildet das einzigartige Design des ID. Buzz. „Der T1 – eine Ikone der 1950er-Jahre – hat den Menschen Mobilität und Freiheit ermöglicht. Mit dem ID. Buzz übertragen wir diese T1-DNA in die heutige Zeit und damit in die Ära der Elektromobilität“, skizziert Jozef Kaba?, Leiter Volkswagen Design. „Der ID. Buzz bringt viel Sympathie und die Nähe zum Menschen wieder zurück auf die Straße“, so der Chefdesigner weiter. Und es sind die Proportionen, die den ID. Buzz so einzigartig machen. Kaba? schlägt die Brücke zum Klassiker: „Beim T1 sitze ich quasi auf der Vorderachse – kein vorderer Überhang. Bei aller Sicherheitsrelevanz und Technik hat auch der ID. Buzz super kurze Überhänge.“ Der Designer resümiert: „Der ID. Buzz ist zeitlos, nachhaltig und dabei extrem funktional – das macht ihn einmalig.“ Seit jeher typisch für die Baureihe ist zudem die ikonische Frontpartie mit ihrer v-förmigen Haube zwischen den charismatischen LED-Scheinwerfern. Das gilt auch für die optional zweifarbige Lackierung.

Bis zu 170 kW Ladeleistung, Plug & Charge und bidirektionales Laden.
Europaweit gehen der ID. Buzz und der ID. Buzz Cargo mit einer 77-kWh-Batterie an den Start (Bruttoenergiegehalt: 82 kWh). Sie versorgt eine 150 kW starke Elektromaschine mit Strom, die – wie einst der Boxermotor im T1 – die Hinterachse antreibt. Durch die tief unten im Sandwichboden integrierte Batterie und den leichten E-Antrieb ergeben sich eine gute Gewichtsverteilung und ein niedriger Fahrzeugschwerpunkt. Beide Faktoren optimieren das Handling und die Agilität. Geladen wird die Lithium-Ionen-Batterie an Wallboxen und öffentlichen Ladepunkten mit 11 kW Wechselstrom (AC). Per CCS-Stecker an einer DC-Schnellladesäule (Gleichstrom) steigt die Ladeleistung auf bis zu 170 kW; die Batterie ist so nach rund 30 Minuten von 5 auf 80 Prozent geladen.

Wie alle Modelle der ID. Familie von Volkswagen Pkw basiert auch der von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover gebaute ID. Buzz technisch auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Konzerns. Die weltweit erste skalierbare Großserienplattform für reine Elektroautos liefert markenübergreifend die Basis für unterschiedlichste Modelle und Segmente. Ihre Architektur erlaubt eine evolutionäre Weiterentwicklung von Software und Technik, von der sowohl neue Modelle wie der ID. Buzz als auch bereits ausgelieferte Modelle per Over-the-Air Update profitieren können.
 

 

Bildrechte / Copyright: Autohaus Meinhold GmbH / Volkswagen AG